...herrlich ist die Musik bei der Mannheimer Aufführung
Frankfurter Rundschau zur Marienvesper am NTM
Das Team

Klaus Pantle, Orchestermanagement
Studium der Evangelischen Theologie, Religionswissenschaften und Anglistik in Tübingen, Marburg und Hamburg, arbeitete rund 30 Jahre als evangelischer Pfarrer in Sindelfingen, Heilbronn und Stuttgart und war zehn Jahre bezirksbeauftragter Pfarrer für Kirchenmusik in Stuttgart. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Theologie und Kultur.
klaus.pantle@ilgustobarocco.de
0711 - 722 30 861
0170 - 318 94 15

Julia Schwarz, Dramaturgie
Es ist das vielgestaltige Zusammenspiel von Tönen und Worten, das Julia Schwarz immer wieder aufs Neue fasziniert. Dem ging sie nicht zuletzt in einem Schulmusikstudium mit Schwerpunkt Gesang und Zweitfach Politik-&Wirtschaftswissenschaft nach.
Die Geschichten hinter den Tönen erkundet sie derzeit im Aufbau-Masterstudium Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, als Dramaturgin für Il Gusto Barocco und in freier Mitarbeit für das SWR 2 Radiomagazin Treffpunkt Klassik.

Martin Lutz, Dramaturgie und Grafik
Nach einem Studium an der Stuttgarter Kunstakademie und beruflicher Tätigkeit im Bereich der Buchgestaltung nahm bei Martin Lutz das Verlangen überhand, sich der Musik nicht nur nebenher zu widmen. So studiert er aktuell Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und unterstützt beruflich das Team der Schwetzinger SWR Festspiele sowie Jörg Halubek und il Gusto Barocco bei Organisation, Konzeption und Grafik.

Peter Huth, Dramaturgie
Geboren in Parchim, Mecklenburg; Lehramtsstudium Universität Halle-Wittenberg; wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter an der Kultur - und Forschungsstätte Michaelstein; 1981 bis 2019 Orchesterinspektor und Dramaturg an der Komischen Oper Berlin; Herausgeber von Musik des 18. Jahrhunderts

Steffen Geldner, Digitales Marketing
Steffen Geldner ist Dozent an Hochschulen in Europa und den USA, sein Schwerpunkt liegt auf digitalem Musikmarketing. Zudem gibt er Social Media Workshops und ist beratend tätig – immer mit dem Fokus auf die Musikbranche. An der Popakademie Baden-Württemberg war er sechs Jahre lang als Projektmanager für digitale Innovation tätig. Mittlerweile ist er Geschäftsführer von ‚Antischlager’ (Label und Marketing-Beratung) und als Musik- und Talentmanager tätig.

Carolin Walther, Assistenz
Schon sehr früh war Carolin klar, dass ihr Weg ins Musikbusiness geht und absolvierte daraufhin ein Praktikum bei der Künstlervermittlung KASTELEWICZ - music in progress. Begeistert von der klassischen Musik, folgte ein Praktikum bei den Opernfestspielen Heidenheim und der dortigen Kulturabteilung. Dort entdeckte sie ihre Liebe für die Oper und absolvierte wenig später ein Praktikum an der Oper Frankfurt.
In ihrer Freizeit spielt sie selbst keltische Harfe, hört gerne Schallplatten und fotografiert.
Seit 2018 studiert sie Musikbusiness an der Popakademie Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Community Management.
carolin.walther@ilgustobarocco.de

Chen-Ying Lu, Konzertakquise
ChenYing Lu studierte bei Prof. Karl Stierhof in Wien, bei Prof. Thomas Riebl in Salzburg und schloss Ihre Studien bei ProfIn. Nobuko Imai in Detmold ab. Stipendien führten Sie an die Yale University (USA) und zur Villa Musica (Neuwied). Sie wirkte u.a. bei der Camerata des Mozarteums Salzburg unter Sandor Végh und bei Musica Antiqua Köln unter Reinhard Goebel mit. Seit 2010 ist Chen-Ying Lu Ensemblemitglied bei il Gusto Barocco unter Jörg Halubek. Darüber hinaus arbeitet sie für il Gusto auch als Referentin in der Konzertakquise und betreut in dieser Rolle Veranstalter und Intendanten.