Antonia Bembo (1640-1720)
L’Ercole amante
Ercole: Yannick Debus
Dejanira: Alena Dantcheva
Iole: Anita Rosati
Hyllo: David Tricou
Giunone: Flore van Meerssche
Venere, Pasithea, La Bellezza: Chelsea Marilyn Zurflüh
Paggio: Arnaud Gluck
Licco: Andrés Montilla Acurero
Nettuno, Eutyro, Mercurio: Hans Porten
Il Gusto Barocco
Leitung: Jörg Halubek
SWR Funkstudio, Juni 2023
Beinahe 340 Jahre musste Antonia Bembo auf die Premiere ihrer Oper L’Ercole amante warten. Das mag am Sujet gelegen haben, denn just dieselbe Tragödie hatte bereits Antonio Cavalli, der Lehrer der Komponistin, als Festoper für die Vermählung Ludwigs XIV. mit Maria Teresa von Spanien (1660) verfasst. Zwar hatte der Sonnenkönig die venezianische Sängerin unter seine Fittiche genommen, nachdem diese sich von ihrem Gemahl getrennt und in Frankreich ihre Bleibe gefunden hatte, und er war dem Vernehmen nach auch ihren Kompositionen zugetan. Die tragische Geschichte um Herkules, seine Gemahlin Deijanira und die Machenschaften des bösen Zentauren Nessus indes kannte er mittlerweile zu Genüge – und so ließ er sich die reizende, in vielen Arien bewegende Musik entgehen, der Jörg Halubek und Il Gusto Barocco am 26. Mai 2023 in der Stuttgarter Liederhalle zum verdienten Durchbruch verholfen haben.
„Die Musik der Oper ist traumhaft und mindestens ebenso beeindruckend im melodischen Reichtum, ihrer im Grunde rezitativisch-arios durchkomponierten Manier und der harmonisch/rhythmischen Raffinesse wie das genauestens erforschte und durch viele Aufnahmen bekannte Klanguniversum Cavallis...Die Besetzung ist schlichtweg genial...Jörg Halubek bringt mit seinem Ensemble Il Gusto Barocco die Quintessenz dieser Musik zum Leuchten und zum Weinen. Ein Wurf! Und tritt damit einmal mehr den Beweis an, dass nicht nur berühmte französische Spezialisten und Labels früh- bis hochbarocke Meisterwerke auf Weltklasseniveau präsentieren.“ (Online Merker)